Der VfL ist mit seinen ca. 800 Mitgliedern der größte Verein in Mühlheim.
In den Abteilungen Fußball, Ringen, Badminton und Freizeitsport können sich Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen sportlich betätigen. Die fußballbegeisterten Männer in Stetten und Mühlheim gründeten im Jahre 1914 den 1. FC Pfeil, der sich im Jahre 1930 mit dem Ring- und Stemmclub zum VfL Mühlheim zusammenschloss.
Der gemeinsame Mittelpunkt des Vereins ist das 1989 nach einem Brand wieder aufgebaute Vereinsheim beim Sportgelände Ettenberg. Beim Brand zeigten sich alle am Stetten-Turnier beteiligten Vereine solidarisch mit dem VfL und unterstützten den Wiederaufbau des Vereinsheims. Neben dem Vereinsheim liegt ein Sportgelände mit einem Rasen-Hauptspielfeld, einem Hartplatz und einem Rasen-Trainingsplatz.
Neben den sportlichen Betätigungen ist der Verein auch bei gesellschaftlichen Anlässen recht aktiv.Die Ringer-Mannschaft hatte sich vor einiger Zeit neu formiert und spielt in der Bezirksklasse eine gute Rolle. Die Badminton-Abteilung hat sich nach dem Abstieg aus der südbadischen Landesliga den sofortigen Wiederaufstieg zum Ziel gesetzt.
Die Fußball-Abteilung umfasst 2 Aktiven- und 7 Jugendmannschaften von der A- bis zur F-Jugend sowie eine Seniorenmannschaft im Freizeitspielbetrieb. Die Jugend-Abteilung betreibt eine sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Nachbarverein VfL Nendingen. Sämtliche Mannschaften von der A- bis zur C-Jugend spielen seit Jahren in der Bezirksklasse.
Die Erste Mannschaft stieg vor zwei Jahren wieder in die Bezirksliga Schwarzwald auf und hat sich in dieser Klasse gut etabliert. Mit jungen erfolgshungrigen Spielern will man sich dort in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga B und hat in dieser Saison das Ziel, den Klassenerhalt zu sichern.
Vor zwei Jahren konnte der Verein sein 75-jähriges Jubiläum feiern, in dessen Rahmen auch das 31. Stetten-Turnier ausgerichtet wurde.
Die Gemeinde Stetten/Mühlheim
Stetten/Mühlheim liegt an einer Flussbiegung im Oberen Donautal am Fuße der Schwäbischen Alb. Mühlheim bildet die Pforte zum romantischen Donautal, einer der reizvollsten Landschaften am Südwestrand der Schwäbischen Alb.
Von der frühen Besiedlung der Gemarkung Stetten zeugt ein alemannisches Gräberfeld am Rande der Ortschaft. Stetten wurde im Jahr 1972 im Zuge der Gemeinde-reform zur Stadt Mühlheim eingemeindet.
Stetten hat ein reges Vereinsleben, das im Gemeindezentrum eine gelungene Begegnungsstätte gefunden hat.
Die Stadt Mühlheim kann auf eine über 1200-jährige dokumentierte Geschichte zurückblicken. Im Mittelalter spielte die Stadt eine größere Rolle, wovon die häuserüberbauten Stadtmauern des alten Stadtkerns, dem eindrucksvolle historische Fachwerkbauten sowie verträumte Winkel und Gassen eine besondere Note geben, noch heute zeugen.
Mühlheim mit dem Stadtteil Stetten besitzt eine zeitgemäße Infrastruktur und ist Sitz moderner Unternehmen mit Verbindungen in die ganze Welt. Produziert werden u.a. Chirurgische Instrumente und Medizintechnik, Dental-Instrumente, Präzisionswerkzeuge, Kugellager, Schaumstoffe, Verpackungen, Spritzgußformen und zahlreiche andere hochwertige Produkte.
Mühlheim hat inzwischen über 3.500 Einwohner, davon ca. 800 im Ortsteil Stetten und bietet vielen Einheimischen und Auswärtigen Arbeitsplätze.